Abgeschnitten vom normalen sozialen Leben, abgeschnitten von der modernen Möglichkeit Informationen zu bekommen und zu verteilen – insofern abgeschnitten von der freien Meinungsbildung – da der Informationsfluss zur freien Meinungsbildung gekappt wurde und das alles nur nur für ein Energiewendeziel der theoretisch denkenden Politiker.
Ein neuer Rekord der Energiewende:
Wegen steigender Preise können immer mehr Bundesbürger ihre Stromrechnung nicht zahlen. Laut Bundesnetzagentur (BNetzA) und Bundeskartellamt wurden 2014 genau 351.802 Haushaltskunden in der Grundversorgung zeitweise der Strom abgeklemmt. Der Hauptgrund dafür sind die stark steigenden Strompreise. Seit 2002 haben sich die Kosten für die Verbraucher fast verdoppelt, einerseits weil die Umlage für erneuerbare Energien stieg, andererseits weil die großen Stromversorger sinkende Kosten nicht an die Verbraucher weitergaben.
2016 wir die EEG-Umlage erneut steigen und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/strom-350-000-haushalte-mit-stromsperre-a-1062889.html
Wie soll da auch ein Ende sein, wenn der Subventionstopf alleinig die Triebfeder der Erneuerbaren Energien ist. Die Subventionsversprechen der Regierung können nur beglichen werden, durch die Verbraucher. Hier bleibt vielleicht sogar ein rechtliches Dilemma – von unverhätnismäßiger Verteilung und Bevorzugung – was sich Juristen mal genauer ansehen sollten.